| Ausgabe | Titel | |
| Bd. 4, Nr. 2 (2016): Neue Medien – Neue Wege in Psychotherapie, Beratung und Supervision | Professionelle Beziehungsgestaltung über das Internet: Geht denn das überhaupt? Überlegungen zu einem methodenübergreifenden Wirkfaktor | Abstract PDF (Download) |
| Silke Birgitta Gahleitner, Barbara Preschl | ||
| Bd. 5, Nr. 2 (2017): Flucht, Migration, Integration, Solidarität | Psychische Erkrankungen im Asylverfahren | Abstract PDF (Download) |
| Julia Maria Kux | ||
| Bd. 5, Nr. 2 (2017): Flucht, Migration, Integration, Solidarität | Psychische Gesundheit im Kontext von Migration und Flucht – eine integrationswissenschaftliche Perspektive | Abstract PDF (Download) |
| Anna Faustmann | ||
| Bd. 3, Nr. 1 (2015): Wege der Psychotherapie, Beratung und Supervision | Psychosomatik über die Lebensspanne | Abstract PDF (Download) |
| Hans-Peter Edlhaimb, Christiana Maria Edlhaimb-Hrubec | ||
| Bd. 1, Nr. 1 (2013): Biopsychosoziale Dialoge – ‚State of the Art’, Entwicklungen und Perspektiven | Psychosoziale Beratung: Entwicklungen und Perspektiven | Abstract PDF (download) |
| Vera Bamler, Jillian Werner, Frank Nestmann | ||
| Bd. 6, Nr. 2 (2018): Angststörungen | PsychotherapeutInnenvariablen in der Behandlung von Angststörungen: Ein Überblick über Studien zur Stressantwort von PsychotherapeutInnen während der Durchführung von Expositionen | Abstract PDF (Download) |
| Sarah Schumacher | ||
| Bd. 1, Nr. 2 (2013): Biopsychosoziale Dialoge – Psychotherapie, Beratung und Supervision mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche | Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Österreich: ein Fachkommentar | Abstract PDF (DOWNLOAD) |
| Silke Birgitta Gahleitner, Gerhard Hintenberger, Wilfried Janisch, Christina Frank | ||
| Bd. 3, Nr. 2 (2015): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Forschung | Psychotherapieforschung – und ihre Beschränkung durch einen schulenspezifischen Bias | Abstract PDF (Download) |
| Jürgen Kriz | ||
| Bd. 3, Nr. 2 (2015): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Forschung | Qualitative Interviewforschung im Kontext mehrerer Sprachen – Reflexion als Schlüssel zum Verstehen | Abstract PDF (Download) |
| Maximiliane Brandmaier | ||
| Bd. 2, Nr. 2 (2014): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Überlegungen zur Diagnostik | Rezension zu: Alban Knecht, Franz-Christian Schubert (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung - Aktivierung | Angaben zum Artikel PDF (DOWNLOAD) |
| Alexandra Koschier | ||
| Bd. 3, Nr. 2 (2015): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Forschung | Rezension zu: Anne-Claire Kowald, Alexis Konstantin Zajetz (Hrsg.): Therapeutisches Klettern. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Gerhard Hintenberger | ||
| Bd. 4, Nr. 1 (2016): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Methoden | Rezension zu: Anneliese Schimak: Über die Schamesröte einer jungen Turnusärztin – Die Darstellung der Psychosomatik in Lehrbüchern der Medizin. Eine kritische Diskursanalyse. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Regina Magdowski | ||
| Bd. 3, Nr. 1 (2015): Wege der Psychotherapie, Beratung und Supervision | Rezension zu: Anton Leitner, Brigitte Schigl, Michael Märtens (Hrsg.): Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Martha Schneider | ||
| Bd. 6, Nr. 1 (2018): Phänomenologie und affektive Störungen | Rezension zu: Birgit Herz: Gruppen leiten. Eine Einführung für pädagogische Praxisfelder. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Kurt Fellöcker | ||
| Bd. 2, Nr. 2 (2014): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Überlegungen zur Diagnostik | Rezension zu: Brigitte Sindelar: Von den Teilen zum Ganzen. Theorie und Empirie einer integrativen psychologischen und psychotherapeutischen Entwicklungsforschung. | Angaben zum Artikel PDF (DOWNLOAD) |
| Alexandra Koschier | ||
| Bd. 5, Nr. 1 (2017): Kontroversen in Psychosomatischer Medizin, Psychotherapie, Beratung und Supervision | Rezension zu: Claudia Christ, Ferdinand Mitterlehner: Psychotherapie-Leichtfaden. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Robert Jank | ||
| Bd. 4, Nr. 1 (2016): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Methoden | Rezension zu: Gabriele Biegler-Vitek, Monika Wicher (Hrsg.): Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Martha Schneider | ||
| Bd. 5, Nr. 2 (2017): Flucht, Migration, Integration, Solidarität | Rezension zu: Gabriele Biegler-Vitek, Monika Wicher (Hrsg.): Theorie und Praxis der Psychodrama-Psychotherapie. In der Anwendung mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. Facultas Verlag (Wien) 2017. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Gerhard Hintenberger | ||
| Bd. 3, Nr. 2 (2015): Psychotherapie, Beratung und Supervision im Kontext - Forschung | Rezension zu: Heidi Möller, Ronja Müller-Kalkstein (Hrsg.): Gender und Beratung. Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Edith Haidacher | ||
| Bd. 5, Nr. 2 (2017): Flucht, Migration, Integration, Solidarität | Rezension zu: Heike Baum: Vielfalt gestalten. Flüchtlingskinder in der Kita. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2017. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Alexandra Koschier | ||
| Bd. 6, Nr. 1 (2018): Phänomenologie und affektive Störungen | Rezension zu: Hilarion Petzold, Brigitte Leeser u.a. (Hrsg.): Wenn Sprache heilt (Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben) | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Dr. Hans Waldemar Schuch | ||
| Bd. 5, Nr. 1 (2017): Kontroversen in Psychosomatischer Medizin, Psychotherapie, Beratung und Supervision | Rezension zu: Hilarion Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper: Mythen, Macht und Psychotherapie. Therapie als Praxis kritischer Kulturarbeit. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Dr. Hans Waldemar Schuch | ||
| Bd. 4, Nr. 2 (2016): Neue Medien – Neue Wege in Psychotherapie, Beratung und Supervision | Rezension zu: Jörg Bürmann, Ilse Bürmann u.a. (Hrsg.): Gestaltpädagogik im transnationalen Studium. | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| René Reichel | ||
| Bd. 7 (2019): Psychotherapie | Rezension zu: Otto Hofer-Moser, Auguste Reichel, Ingrid Wild: Leibtherapie. Eine neue Perspektive auf Körper und Seele. | Angaben zum Artikel PDF (DOWNLOAD) |
| Silke Birgitta Gahleitner | ||
| Bd. 6, Nr. 1 (2018): Phänomenologie und affektive Störungen | Rezension zu: Otto Hofer-Moser, Auguste Reichel u.a.: Leibtherapie. Eine neue Perspektive auf Körper und Seele | Angaben zum Artikel PDF (Download) |
| Gerhard Hintenberger | ||
| 51 - 75 von 102 Treffern | << < 1 2 3 4 5 > >> | |